Versicherungen sind in vielen Fällen sehr wichtig und sollten daher abgeschlossen werden. Durch diese kann schließlich unter Umständen der finanzielle Ruin des Versicherungsnehmers verhindert werden. Gerade Haftpflichtforderungen können sehr hoch sein. Wer nicht auf einer solchen Forderung sitzen bleiben möchte, sollte bestimmte Versicherung unbedingt abschließen. Zu den wichtigsten gehören die Haftpflichtversicherung, die private Unfallversicherung, die Hausratversicherung und die Wohngebäudeversicherung. Alle weiteren Verträge können zusätzlich im Bedarfsfall abgeschlossen werden, sind aber meist nicht unbedingt notwendig. Die Haftpflichtversicherung leistet bei einem Schaden, den der Versicherungsnehmer verursacht hat, sofern kein Vorsatz vorliegt. Eine private Unfallversicherung sollte abgeschlossen werden, um nach einem Unfall gut versorgt zu werden und möglicherweise auch eine Invaliditätsleistung zu erhalten. Nur wenige Menschen wissen, dass die gesetzliche Unfallversicherung für Schäden aus der Freizeit nicht haftet. Sie tritt lediglich dann ein, wenn ein Unfall während der Arbeitszeit stattgefunden hat. Die Hausratversicherung sollte unbedingt jeder besitzen, der in einer eigenen Wohnung oder in einem Haus lebt. Kommt es zu einem Einbruch, Vandalismus oder beispielsweise einem Brand, kann eine finanzielle Entschädigung gezahlt werden. Mieter müssen sich hingegen nicht um eine Wohngebäudeversicherung kümmern, denn diese ist eindeutig Vermietersache. Die Wohngebäudeversicherung gleicht Elementarschäden aus.Bevor Sie sich dazu entschließen, eine Versicherung – gleich welcher Art auch immer – abzuschließen, sollten Sie unbedingt einen Versicherungsvergleich unternehmen. Schnell kann sich herausstellen, dass es viele günstige Angebote gibt, die dennoch gute Leistungen versprechen. Hingegen gibt es auch zahlreiche kostenintensive Angebote, die jedoch keine sehr empfehlenswerten Leistungen erbringen. Beim Versicherungsvergleich selbst sollte darauf geachtet werden, einen unabhängigen Anbieter zu beauftragen. Gerade Vergleichsseiten im Internet werden oft von Gesellschaften dafür bezahlt, dass sie in den Vergleichsrechner aufgenommen werden. Da jedoch nicht alle Gesellschaften auf diese Art vorgehen, werden auch längst nicht alle Verträge in den Vergleichsrechnern zu finden sein. Wer ein unabhängiges Portal wählt, welches sich am Verbraucherschutz orientiert, wird weitaus mehr Erfolg haben bei der Suche nach einer guten und dennoch günstigen Versicherung. Bildquellenangabe: REK / pixelio.de
Vielleicht gefällt dir auch
Entstanden ist die Idee um das garantierte Mindesteinkommen, auch Grundeinkommen genannt, in Deutschland in den späten 70iger Jahren. Eine Gruppe von jungen […]
Gerade hat man sich selbstständig gemacht und schon fällt einem die wichtigste Frage überhaupt ein: Bin ich eigentlich im Alter abgesichert? Eine […]
Nicht erst seitdem die Flüchtlingskrise aufgetaucht ist und die Regierung gar nicht weiß, wohin mit all den Menschen, sind die Mieten teurer […]
Was bringt 20 Millionen Menschen dazu, 2014 mit dem Fernbus zu fahren? Liegt es vielleicht an der Pünktlichkeit, die die Bahn nicht […]