Ein Lächeln öffnet Türen – wenn es gut aussieht! Ein makelloses Lächeln ist für viele Menschen ein absoluter Vorteil. Doch manchmal kann es sein, dass trotz guter Zahnpflege die Zähne einfach schlapp machen. Wer an Paradentose leidet, einen Unfall hatte, bei dem ein Zahn ausgeschlagen wurde oder eine schlechte Ernährungsweise hat, kann schnell sein natürliches schönes Lächeln verlieren. Nun stellt sich die Frage, ob eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist oder nicht.
Viele von euch stellen sich diese Frage und deswegen wollen wir euch heute eine Antwort dazu geben. Wann ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll und wann solltet ihr sie lieber nicht abschließen? Was könnt ihr überhaupt von einer Zahnzusatzversicherung erwarten und was nicht? Das und weitere Frage klären wir heute für euch.
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Hier scheiden sich ein bisschen die Geister. Die Einen sagen Nein, die Anderen Ja, aber im Endeffekt entscheidet der Einzelfall von Person zu Person. Wenn ihr euch nicht für eine Zahnzusatzversicherung entscheidet, müsst ihr immer überlegen, ob ihr die Kosten, die auf euch zukommen, selbst tragen könnt.
Die gesetzliche Versicherung zahlt nämlich nur günstige Materialien und teure Eingriffe sowieso nicht. Hier muss der gesetzlich Versicherte tief in die Tasche greifen. Für ein Implantat sind es rund 1200 bis 3000 Euro, für eine Krone rund 600 bis 1000 Euro und für eine Zahnfüllung, die nicht aus Gips besteht ab 80 Euro. Wer öfter Probleme mit den Zähnen hat, kommt ganz schön ins Schleudern.
Der Eigenanteil ist hoch und für ein makelloses Lächeln und weiße Zähne muss heute viel gezahlt werden. Die gesetzliche Versicherung zahlt dabei nur das Wenigste und setzt auch keine guten Materialien ein. Wer also vernünftige Materialien und eine hohe Wertigkeit haben möchte, muss selbst in die Tasche greifen. Ab diesem Punkt fragen sich viele von euch: Ist es sinnvoll eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen?
Wir sagen ja!
Es kommt natürlich immer darauf an, was für einen Anspruch ihr an eure Zähne habt, aber im normalen Regelfall lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung schon, besonders wenn ihr älter werdet. Es kommt immer wieder Behandlungen auf euch zu, die fast absehbar sind, denn jedem kann mal ein Zahn abbrechen oder ausfallen. Ein Implantat oder eine andere Lösung ist meist sehr teuer. Hier greift die Zahnzusatzversicherung ein und zahlt einen Teil der Behandlung oder gleich die ganze Behandlung.
Zudem werden die Behandlungen immer teurer, weil sie immer moderner werden und nur die besten Materialien zum Füllen und als Imitate eingesetzt werden. Dabei sollte aber bedacht werden, dass Zahnzusatzversicherung ganz unterschiedlich ausfallen können. Je nachdem, ob ihr eine Zahnzusatzversicherung 30%, 50%, 80% oder 100% habt, müsst ihr einen Teil der Kosten zusätzlich auch tragen. Es gibt oftmals immer einen Eigenanteil, der fällig wird, wenn bestimmte Leistungen ausstehen, aber das ist von Fall zu Fall individuell.
Wann lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Wenn ihr der Meinung seid, eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich nicht für euch, dann solltet ihr erst einmal darüber nachdenken, was in den letzten Jahren für Schäden bei euren Zähnen auf euch zugekommen sind: Ist eine Füllung herausgefallen, habt ihr eine Krone oder gar ein Implantat gebraucht? Musste gebohrt werden? Wenn ihr all diese Fragen mit einem Ja beantworten könnt, ist eine Zahnzusatzversicherung für euch sinnvoll.
Und warum ist sie sinnvoll? Ganz einfach: Wenn ihr bisher nur gesetzlich versichert wart, musstet ihr die Kosten für eine Krone, ein Implantat oder auch für eine gute Füllung, die nicht auf Gips beruht, selbst zahlen. Wenn ihr nun überlegt, welche kosten ihr dadurch hattet, rechnet sich die Zahnzusatzversicherung wahrscheinlich gut auf. Meist wird nämlich nur ein kleiner Betrag von 5 bis 8 Euro im Monat fällig, womit dann eure gesamten Kosten, die auftreten könnten, abgedeckt sind.
Eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich, wenn:
-
ihr ein Implantat benötigt. Es kostet locker leicht bis zu 3000 Euro und die gesetzliche Krankenversicherung zahlt dabei keinen Cent.
-
ihr gern öfter eine professionelle Zahnreinigung machen lasst. Sie wird bis zu zweimal im Jahr von der Zahnzusatzversicherung übernommen. Die Kostenersparnis liegt hier bei rund 180 Euro im Jahr.
-
ihr wert auf hochwertige Behandlungen legt. Allen beim Loch auffüllen, ist es besser auf Kunststoff- Füllungen zu setzen. Diese Kosten aber zusätzliches Geld und so landet bei gesetzlich Versicherten oftmals nur Gips im frisch gebohrten Loch. Teilweise wird sogar noch Amalgam benutzt, was nicht unbedingt gut ist.
-
ihr kein finanzielles Risiko haben wollt. Gerade bei Zahnproblemen kann das finanzielle Risiko schnell da sein, wenn die Rechnung in die 1000er schießt. Mit der Zahnzusatzversicherung seid ihr abgesichert und müsst nur die Hälfte oder sogar gar nichts zahlen. Außerdem könnt ihr die Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen
Wann ist eine Zahnzusatzversicherung nicht sinnvoll?
Wichtig zu wissen ist aber auch, wann eine Zahnzusatzversicherung nicht sinnvoll ist. Hier liegt es meistens daran, dass vorher schon Probleme mit den Zähnen aufgetreten sind und der Betrag für die Zahnzusatzversicherung schnell zu hoch werden würde. Dabei hilft nur Gegenrechnen, denn normalerweise rentiert sich eine Zahnzusatzversicherung schon.
Doch wenn euch bereits Zähne fehlen, die ihr nachträglich über die Versicherung als Implantate haben möchte, funktioniert das nicht. Die Zahnzusatzversicherung zahlt nur für Schäden, die drei Monate nachdem ihr die Versicherung abgeschlossen habt, entstanden sind. Schäden wie Zahnverluste, Paradentose und anderes, die vorher passiert sind, werden vermerkt und nicht von der Zahnzusatzversicherung abgedeckt. Ihr bleibt dabei also auf den Kosten sitzen.
Ebenfalls wichtig zu wissen, ist auch, ob alle Zähne in der Zahnzusatzversicherung versorgt sind oder ob einige ausgeschlossen werden. Oftmals werden Zähne, die schon Paradentose aufweisen nämlich ausgeschlossen.
Für euch außerdem nicht unerheblich ist, die Gesundheitsfragen richtig zu beantworten. Es kann zwar im schlimmsten Fall sein, dass ihr von der Zahnzusatzversicherung ausgeschlossen werdet, aber viel schlimmer wäre es, wenn ihr die ganze Zeit einzahlt und später herauskommt, dass ihr gar nicht behandelt werden dürft, weil ihr etwas verschwiegen habt. Dann habt ihr nämlich umsonst eingezahlt und bekommt das Geld auch nicht wieder.
Wenn ihr ein super gutes Gebiss habt und auch bei euren Verwandten, Oma und Opa nie irgendwas schlimmes mit den Zähnen passiert ist, braucht ihr definitiv keine Zahnzusatzversicherung. Es ist günstiger für euch, aus eigener Tasche zu zahlen bzw. die normalen Tarife der gesetzlichen Krankenkasse zu nutzen, denn sie reichen euch völlig aus.
Unser extra Tipp: Falls ihr euch wirklich eine Zahnzusatzversicherung zulegen wollt, solltet ihr viele Tarife miteinander vergleichen und nicht den erstbesten wählen, weil er günstig erscheint. Wichtiger ist es, dass alles abgedeckt wird und spätere Schäden dann auch wirklich bezahlt werden und ihr nicht auf den Kosten hängen bleibt.